![]() |
Kleine Homepage Aktuell Zeichnung Malerei Collage Ausstellungen Kunst+Bau Themen Dies+Das Information |
||||||||||||||||||||
Aktuell Kommentar |
People |
|
|||||||||||||||||||
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte", sagt man | |||||||||||||||||||||
"Ikonen" R.Federer+Sterbender Gallier | |||||||||||||||||||||
Bild-Aktuell | ![]() |
Die Titelseite im Tages Anzeiger vom 07.07.2014 zeigt, wie hart die Medien ihre Bilder einsetzen. Der Sterbende Gallier ist die römische Marmorkopie eines Originals, ursprünglich vermutlich in Bronze, welches etwa um 230/220 v. Chr. von Attalos I., dem König von Pergamon, in Auftrag gegeben worden war. Atalos dokumentierte damit seinen Sieg über die Kelten, die im kleinasiatischen Raum als Galater bekannt waren. Der Name des Künstlers ist unbekannt, das Werk , welches sich heute in den Kapitolinischen Museen Roms befindet, wird einem Epigonos zugeschrieben , der zur Zeit des Attalos Hofbildhauer in Pergamon war. | |||||||||||||||||||
"Knöpfli ohne Köpfli" Grosser Rat des Kantons Thurgau, 18.06.2014 |
|||||||||||||||||||||
![]() > Watschenpädagogik |
![]() TZ 19.06.2014 |
||||||||||||||||||||
"Jakob Stark schenkt der neuen Thurgauer Regierungsrätin Carmen Haag ein Steinernes Herz" TZ 31.05.2014 |
|||||||||||||||||||||
|
Grafs Kommentar: Da gab es doch einmal eine Eiserne Lady! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
"Küsschen...!" TA 28.05.2014 | "Küsschen-Genüsschen?" | ||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
"Schon wieder... !"TA 13.06.2014![]() |
|||||||||||||||||||||
TA 11.03.2015 "Na ja, über Geschmack lässt sich streiten...!" | "Der Küssli-Mann" TA 04.02.2015 Er kann es einfach nicht lassen! | ||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
"Idülle mit äm gääle Schtuel" TZ, 07.09.2012, Der Schriftsteller und Maler Bruno Epple | |||||||||||||||||||||
![]() |
Grafs Kommentar: |
||||||||||||||||||||
"Totentanz im Medizinhistorischen Museum" TA 14.09.2012 | |||||||||||||||||||||
![]() |
Chr. Mörgeli Im Zusammenhang mit der derzeitigen Affaire um Chr. Mörgeli erfährt man auch, dass er sich mit dem Thema Totentanz auseinandersetzt. Da ergibt sich für ihn und mich ja (wenigstens) ein gemeinsames Interesse! (17.09.2012) TA 17.11.2012 Chr. Mörgeli soll sich als Uni-Rektor bewerben! Ein Scherz...? |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
"Mit dem Blick eines Reptils" 17.09.11, Buch ab 10.07.2011 | |||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
"Nationalrat Schläfli, Nomen est omen" | |||||||||||||||||||||
"Meine Kindergärtnerin Luise Steiger" TZ 12.10.2012 | |||||||||||||||||||||
![]() |
Luise Steiger war in den 40er-Jahren meine Kindergärtnerin. Da sie eine der ersten Bezugspersonen war, welche für uns kleine Kinder ausserhalb der Familie eine Rolle spielte, verehrten wir sie sehr. "Tante Steiger", nicht Fräulein Steiger nannten wir sie. In ihrem Job war sie ausserordentlich geschickt und hatte originelle Ideen. Vor allem verfolgte sie schon damals die "Recycling-Idee". So mussten wir oft auf Papier aus Musterkatalogen für Tapeten zeichnen, oder aus Klosettpapierrollen und leeren Käseschachteln wurden Menschen und Tiere gebastelt. In der heutigen Kunsterziehung ist es ganz normal, aus Irgendetwas etwas zu basteln, aber damals war dies revolutionär, oder mindestens ehr progressiv. Jean Tinguely (1925-1991) war da noch nicht am Werk! Ihr Vater, Lehrer an der Unterstufe in Ermatingen, man nannte ihn "Gitzeli-Metzger". Er fand, dass kleine Kinder nicht zeichnen können und so gab es bei ihm keinen eigentlichen gestalterischen Unterricht. Dafür aber lernten wir diszipliniert "Stöckli-Rechnen! Im August 2014 ist "Tante Steiger" verstorben. > mehr Pädagogik Samichlaus! ![]() > Meine Kinderzeichnungen |
||||||||||||||||||||
Meine Protokolle | |||||||||||||||||||||
"Aufnahmeprüfung PMS 1.Kl.05 Mathematik" Protokoll, 2005, 29.7x21cm | 21.November 2002 "De Alt+de Neu" | ||||||||||||||||||||
![]() |
![]() 18.01.2001 "J.F.+U.M." ![]() |
||||||||||||||||||||
Am 24.05.2013 in meinem Briefkasten | Grafs Kommentar zu "Gesunde Watsche" > TZ 08.08.2013, Artikel |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Shotwell , Nomen est Omen: Felix Baumgartners Stratosphärensprung |
|
|||||||||||||||||||
Simone: "Gruss aus dem Lago" |
|